Über Uns

Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern und Vereine zur effektiven Zusammenarbeit mit Freiwilligen zu beraten ist unser Antrieb. Wir schaffen Räume für Austausch, organisieren spannende Aktionen und bieten Fortbildungen an.

Unsere Leidenschaft ist es freiwilliges Engagement in all seinen Facetten zu fördern. Gemeinsam mit Vereinen, Organisationen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft ermöglichen wir eine lebendige und engagierte Gemeinschaft.

Unsere Vision:

Unsere Vision ist eine demokratische und solidarische Gesellschaft, die von allen Menschen mitgestaltet wird. Jeder engagiert sich nach seinen Möglichkeiten, Fähigkeiten und Interessen für das Gemeinwohl: Gemeinsam engagiert im Landkreis Nordhausen.

Unsere Werte:

Unsere Arbeit basiert auf den Menschenrechten, wie sie in der Erklärung der Vereinten Nationen und im Grundgesetz verankert sind. Für uns bedeutet freiwilliges Engagement:

  • Freiwilliges und Unentgeltliches mitwirken in einer vielfältigen Gesellschaft.
  • Verantwortung für gesellschaftliche Belange in Allen Bereichen übernehmen.
  • eigene Ideen einbringen und in Projekten umsetzen.
 

Freiwilliges Engagement ist kein Ersatz für staatliche Aufgaben, sondern eine wertvolle Ergänzung und Bereicherung, die hilft gesellschaftliche Entwicklungen mitzugestalten. Wir handeln solidarisch und sind politisch sowie konfessionell unabhängig. Unsere Arbeit ist zielorientiert, transparent und nachhaltig. Wir halten die bundesweiten Qualitätsstandards für Freiwilligenagenturen ein und fördern Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Freiwilligen und hauptamtlichen Mitarbeitenden. Als kreative Organisation probieren wir neue Ansätze aus und nutzen die Chancen und Potentiale der Digitalisierung, um freiwilliges Engagement zu fördern und unsere Arbeitsabläufe zu verbessern. Wir arbeiten vernetzt und sind offen für Kooperationen.

Aufgaben und Leistungen:

Wir ermutigen, beraten und qualifizieren Menschen, die sich mit ihren vielfältigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen im Gemeinwesen engagieren möchten. Zudem unterstützen wir gemeinwohlorientierte Organisationen und Initiativen dabei, gute Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu schaffen. Wir bringen Gemeinwohlorientierte Organisationen, staatliche Institutionen und Unternehmen zusammen und helfen ihnen sich für freiwilliges Engagement zu öffnen. Durch die Gestaltung bestehender- und die Schaffung neuer Netzwerke, fördern wir das freiwillige Engagement.
Wir verstehen uns als Impulsgeber für freiwilliges Engagement und setzen innovative Projekte um. Dabei fördern und fordern wir gute Rahmenbedingungen und eine Kultur der Anerkennung für Freiwillige.

Unsere Mission

Beratung, Vermittlung und Qualifizierung
  • Information über Einsatzfelder und spezifische Bedingungen des Engagements
  • Beratung und Vermittlung von Interessierten zu Engagement und Einsatzstellen
  • Beratung von gemeinwohlorientierten Organisationen, Vereinen, Initiativen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten möchten
  • Information über die Rahmenbedingungen einer gelingenden Zusammenarbeit und Einbindung von Engagierten (Freiwilligenmanagement)
  • Beratung von Unternehmen und Verwaltung sowie mögliche Vermittlung in passende Engagementformen
  • Umsetzung von Austausch- und Qualifizierungsangeboten für alle Zielgruppen der Freiwilligenagentur
  • Entwicklung von Projekten und Ansätzen, wie bürgerschaftliches Engagement zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann
  • Umsetzung von eigenen Projekten oder in Kooperation mit anderen Akteuren
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen, (zivil-) gesellschaftlichen Projekten, Initiativen und staatlichen Einrichtungen, um das Feld des bürgerschaftlichen Engagements zu erweitern, neue Einsatzorte zu erschließen und den qualifizierten Umgang mit Freiwilligen zu fördern
  • Beteiligung an politischen und fachlichen Diskursen zur Förderung und Etablierung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Feldern
  • Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft zur Weiterentwicklung der Engagementkultur vor Ort
  • Schaffung von Räumen für Diskussionen, um die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die Gesellschaft sichtbar zu machen

Schick uns DEINE Anfrage